Euro |
ERHÄLTLICH ALS
Taschenbuch

26. Oktober 2018
978-3-423-14673-9
978-3-423-14673-9
10,90 € [D]
Hardcover

9. Juni 2017
978-3-423-28116-4
978-3-423-28116-4
20,00 € [D]
E-Book

9. Juni 2017
978-3-423-43162-0
978-3-423-43162-0
9,99 € [D]
Jess Jochimsen Abschlussball
Roman
312 Seiten
978-3-423-14673-9
26. Oktober 2018
Abschlussball
»Menschen erzählen sich Geschichten, um zu leben. Und für den Tod brauchen sie die Musik.«
Für Marten ist der Friedhof der richtige Ort: Friedhöfe sind ruhig, gut ausgeschildert und bieten ausreichend Schatten. Schon als Kind hat er die Befürchtung, nicht in diese Welt zu passen - und als sich die Möglichkeit auf ein Dasein frei von Unwägbarkeiten bietet, greift er zu: Er wird Beerdigungstrompeter auf dem Nordfriedhof in München und spielt den Toten das letzte Lied. Als Marten die Bankkarte seines soeben zu Grabe getragenen Klassenkameraden Wilhelm findet, beginnt eine groteske Irrfahrt. Ohne eigenes Zutun wird er in einen Strudel merkwürdiger Ereignisse gezogen und lernt all das kennen, wovon er sich Zeit seines Lebens so mühsam ferngehalten hat: andere Menschen, Geld, Abenteuer, die Liebe.
Pressestimmen
18.02.2018
Christine Westermann, WDR 2, Bücher
»Ich mag sehr, wie sachte, beinahe vorsichtig Jess Jochimsen mit der Sprache umgeht.«
08.10.2017
Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur
»Man versteht - zumindest verzaubert für die Zeit während der Lektüre - etwas vom Geheimnis der Musik - und liebt dieses Buch für seine Wunder und seinen Klang.«
19.07.2017
Stefan Sprang, hr1, Buchtipp der Woche
»Wie eine gute Ballade. Schwermut trifft auf Hoffnung, Melancholie auf Märchenhaftes.«
Leserstimmen
neuen Beitrag erstellen
11.01.2018
Christian Lundbeck
Gestern Abend fehlten mir noch 20 Seiten; heute kam ich nach wenigen Tagen zum Schluss. Kaum ein Buch hat mich so fasziniert wie dieses: Schon immer war ich gern auf Friedhöfen, nur nicht seit dreieinhalb Jahren, nachdem meine Frau und andere nahe Menschen gestorben waren. Und die Musik: In den Beschreibungen des Autors kann man sie fast hören. Und das Älter- und Jüngerwerden: In manchen Texten des ja noch relativ jungen Autors erinnert man sich an eigene Veränderungen. Und der Humor: einfach klasse!
Leserstimme wurde für eine andere Ausgabe abgegeben.
